Lernen Sie unsere Experten*innen und deren differenzierte
Behandlungsansätze gerne genauer kennen:
Bild von Frau Hüter folgt!
Stephan
Döring
Systemischer Therapeut,
Familien- und Paartherapeut,
Hypnotherapeut,
Musiktherapeut,
Systemischer Coach *)
Einzel- und Gruppentherapie
Nicole
Schrettenbrunner
Zertifizierte
Hormontherapeutin für die Hormontherapie mit natürlichen (sog.
bioidentischen) Sexualhormonen (n. Dr. Rimkus)
Psychotherapeutin
(HPG)
Mitochondriale Medizin
Dr. med. Heike
Aden - Schöppach
Ärztin für ganzheitliche
Medizin,
Ärztin in
Weiterbildung
(Fr. Dr. Aden-Schöppach befindet sich in fortgeschrittener
Weiterbildung zur Fachärztin f. Psychiatrie und Psychotherapie. Sie
konnte zuletzt wichtige Erfahrungen im Bereich des neurologischen
Fachgebiets sammeln)
Systemische Therapie ist neues Richtlinienverfahren!
Wir freuen uns: Die "systemische
Psychotherapie" wurde am 22.11.2018 vom Gemeinsamen Bundesausschuss
(G-BA) bei Erwachsenen endlich
als Psychotherapieverfahren
anerkannt!
Die Systemische Therapie versteht Gesundheitsstörungen als Teil
schwieriger Lebenslagen und komplizierter zwischenmenschlicher
Beziehungen mit der Folge psychischer- und psychosomatischer
Störungen. Diese Therapieform ist in ihrer Wirksamkeit bei
affektiven Störungen, also z.B. Depressionen, Angst- und
Zwangsstörungen, Abhängigkeitserkrankungen, Schizophrenie,
Esstörungen und psychosomatischen Störungen wissenschaftlich belegt
und zeigt positive Langzeitwirkungen. Sie ist
personalisiert-individuell, wertschätzend und erarbeitet neue
Kompetenzfelder. Die Therapie wirkt meist relativ
rasch.
Familien- und Paartherapie ist ein wichtiger und häufig
nachgefragter Bestandteil des therapeutischen Spektrums unserer
Praxis.
Die Zahl der Trennungen in modernen Industrienationen ist
erschreckend hoch. Menschen in Trennungssituationen oder
partnerschaftlichen Krisen benötigen häufig unterstützende und
wertschätzende und nicht bewertende, integrative Hilfe, die wir
gerne auf höchstem professionellen Niveau
anbieten.
Die moderne klinische Hypnotherapie stellt eine besonders
kommunikative Zusammenarbeit zwischen Patient und Therapeut dar.
Störende Denkmuster können verlassen und kreative
Veränderungspotentiale erarbeitet werden. Die Kontrolle kann in den
Hintergrund treten, das Unbewusste dient als Quelle von Ressourcen.
Die Therapieform ist wissenschaftlich anerkannt zur unterstützenden
Behandlung von Stimmungserkrankungen, "Burnout", Stressreaktionen,
Essstörungen und nach traumatischen Erfahrungen. Eine häufig rasche
Besserung der Beschwerden ist augenscheinlich.
Systemische Therapie,
Familien- und Paartherapie, klinische Hypnotherapie und
Musiktherapie ergänzen den personalisiert-psychiatrischen Fokus der
Praxis in idealer Weise.
Die genannten Therapieformen werden fachärztlich indiziert und
begleitet.
Die Behandlung erfolgt in den Räumen der Praxis unter intensiver
fachärztlicher Supervision, Kontrolle bzw. Beisein des
Facharztes.
*) Herr Döring ist zudem Systemischer Coach und betreibt mit Herrn
Dr. Schrettenbrunner die Praxis für personalisiertes Coaching
(pfpc). Die Fokussierung besteht auf systemischem coaching von
Einzelpersonen oder Gruppen, Betrieben oder anderen
Organisationseinheiten.
Holen Sie gerne entesprechend Informationen ein!
Zahlreiche Institutionen sind bereits unsere zufriedenen
Kunden!
Warum
passen bioidentische Hormontherapie und mitochondriale Medizin so
hervorragend zu personalisierter Psychiatrie?
Nicole Schrettenbrunner ergänzt das ärztlich-therapeutische
Team der "praxis für personalisierte psychiatrie und psychotherapie
- pfpp" - seit 1.3.2018 als zertifizierte
Hormontherapeutin.
Wir sehen in der Praxis sehr häufig ausgeprägte
Hormonmangelsyndrome, sowohl bei der Fau im Bereich der peri- oder
postmenopausalen Lebensspanne, aber ebenso - und somit
gleichberechtigt - auch beim Mann.
Wir wissen mittlerweile durch eigene Untersuchungen und neueste
wissenschaftliche Erkenntnisse, dass diese Hormonmangelzustände
durchaus ein zentrales Puzzleteilchen bei der Auslösung von z. B.
depressiven- und Angsterkrankungen (neben genetischen Faktoren,
Stress, entzündlichen Erkrankungen, Mikrobiomveränderungen des
Darms, burn-out, etc.) darstellen können.
In Absprache und unter ärztlicher Aufsicht können wir nun der
interessierten Frau (und dem interessierten Mann) eine zusätzliche
Therapie mit natürlichen (sogen. bioidentischen Hormonen =
Progesteron, Östradiol, Testosteron) anbieten - dies
selbstverständlich nach vorheriger Labor- sowie Testdiagnostik und
Bestätigung des Vorliegens eines Hormonmangelsyndroms.
Frau Schrettenbrunner ist eine im Rahmen des deutschen
Hormonnetztwerkes (Dr. Rimkus, Dr. Dr. Beck) zertifizierte
Hormontherapeutin, die auf die Gabe bioidentischer Hormone
spezialisiert ist.
Gerne können wir Sie im Rahmen
unserer Hormonsprechstunde ausführlich über das
großartige Potential und die genaue Verordnungsweise dieser
Substanzen informieren bzw. Sie umfassend aufklären.
Gerne
können Sie sich vorab über dieses interessante und
vielversprechende Gebiet der Medizin informieren:
www.Hormon-Netzwerk.de
www.pfph-ab.de
Frau
Schrettenbrunner ist zudem als Psychotherapeutin (HPG) ausgebildet
und tätig; Ihr Schwerpunkt ist die Behandlung von Angst-,
depressiven Syndromen und Bindungsstörungen.
Was meint ganzheitliche Medizin?
Im Rahmen eines Gesamtkonzepts soll versucht werden, unsere
interessierten Patienten mit den Wirkformen der klassischen
Homöopathie undAkupunktur vertraut zu
machen.
Obwohl diese Techniken in den Leitlinien der Behandlung psychischer
Störungen bisher keinen (ausreichenden) Niederschlag finden, ist
uns aufgrund einer bereits länger bestehenden klinischen
Zusammenarbeit Dr. Schrettenbunners und Frau Dr. Aden-Schöppach
heraus bewusst, dass diese Therapiemöglichkeiten eine weitere
Dimension der Behandlung psychischer und psychosomatischer
Störungen bzw. einzelner hiermit verbundener Symptome (Haut,
Schmerz, etc.) eröffnen können.
Im Rahmen einer Erstanamnese werden Chancen und Möglichkeiten
dieser Therapieformen als ein überaus individualisierter bzw.
personalisierter Ansatz ausgelotet.
In einem zweiten Schritt erfolgt die Repertorisation und der
Einsatz geeigneter homöopathischer Wirksubstanzen.
Die in der Praxis angewandten Akupunkturtechniken schliessen den
gesamten Körper mit ein und ergänzen - je nach
Krankheitssymptomatik - in idealer Weise den ganzheitlichen
Behandlungsansatz.
Ganzheitliche Prinzipien sind keinesfalls nur auf psychische
oder psychosomatische Störungen begrenzt.
Gerne beraten wir Sie individuell!
Martina Hüter - Vita und Fokus
Mehrjährige klinische
Erfahrung, zuletzt in der Position als Oberärztin in der Felsenland
Klinik Dahn (Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und
Psychosomatische Medizin mit Schwerpunkt Hypnotherapie).
Arbeitsschwerpunkte im klinischen Bereich: Depressive Erkrankungen,
Zwänge, "Burnout-Syndrom", Angsterkrankungen, psychosomatische
Beschwerden, Essstörungen, sog. Borderline-Syndrome sowie
Posttraumatische Belastungsstörungen (hier insbesondere nach
sexualisierter Gewalt in der Kindheit).
Neben tiefenpsychologisch fundierter Einzel- und
Gruppentherapie Teilnahme an zahlreichen traumatherapeutischen
Fort- und Weiterbildungen (u.a. Innere-Kinder-Rettennach, Gabriele
Kahn, Ego-State-Therapie, EMDR).
Das hypnotherapeutische,
lösungsorientierte Konzept wird durch viele weitere Elemente wie
z.B. Interventionen aus dem Bereich der Energetischen Psychologie
(u.a. MET Klopftherapie nach Rainer Franke) sowie aus der
Systemischen Therapie ergänzt und rundet unser umfassendes
Behandlungskonzept ab. Menschen sind verschieden, und was dem einen
hilft, kann für den anderen weniger passend sein.
Statt ein Modell der Behandlung psychischer Erkrankungen als "wahr
und richtig" anzusehen, möchte Frau Hüter verschiedene Perspektiven
einnehmen, um so von Begegnung zu Begegnung zu entscheiden, welche
Art der Intervention die passende zur Behandlung des jeweiligen
Patienten ist.
Sehen Sie sich ermutigt, aus dem Reichtum verschiedener Ansätze für
Transformation und Heilung Ihren speziellen Ansatz zusammen mit
Frau Hüter zu finden.
Was bedeutet Psychoonkologie?
Frau
Ming ist Ärztin, die sowohl psychiatrisches und
psychotherapeutisches, als auch fundiertes medizinisches Wissen
über Krebserkrankungen vereint und in einer vorwiegend
gesprächspsychotherapeutischen Behandlung Menschen zur Seite steht,
die aufgrund einer neu diagnostizierten oder bereits bestehenden
Krebserkrankung psychiatrische Hilfe bei der Verarbeitung dieser
lebensbedrohlichen Erkrankung benötigen.
Frau
Hüter und Frau Ming leiten zudem psychotherapeutische Gruppen in
unserem Hause.
Die
Gruppentherapie stellt ein besonderes "setting" der Psychotherapie
dar:
Mit
einem Therapeuten zusammen besprechen, analysieren, bearbeiten und
lösen eine bestimmte Anzahl von Patienten/innen (i.d.R. 8-10
Patienten; unter Coronabedingungen reduzierte Gruppengröße)
Probleme der jeweilig bestehenden psychischen Störung (z.B.
Depressions- und Angsterkrankungen).
Zuletzt
konnte in wissenschaftlichen Studien eindeutig bestätigt werden,
dass eine Gruppentherapie durchaus so effektiv wie eine
Einzeltherapie sein kann.
Auch
viele weitere Vorteile bestäken uns darin, unseren Patienten neben
der Einzeltherapie eine solche Therapie in der Gruppe
anzubieten.
Die
Psychotherapiegruppe setzt sich aus Frauen und Männern zusammen und
ist offen, d.h., wenn ein Patient die Gruppe verlässt, kann ein
neuer Patient der Gruppe beitreten.
Ob
diese Therapieform geeignet für den jeweiligen Patienten erscheint
oder einer Einzeltherapie sogar überlegen sein könnte, wird in
einem grundlegenden und ausführlichen Arztgespräch erörtert bzw.
festgelegt!
Unser Praxisteam:
Edda Gerhart,
Diana Votteler,
Jutta Gerlach und
Yvonne Fromme
(kehrt nach Pause am 1.2.21 zurück; wir freuen
uns!)